- Die Besessenen von Louviers. Hysterie und Teufelsaustreibung im 17. Jahrhundert.
- Krams an Kreuzen der Heilung bewirken soll und im 20. Jahrhundert, bis in unsere Tage in der Normandie und auch anderswo in Frankreich zu finden ist.
- Die Rache der Bettler aus den “Esquisses du bocage normand” (1883) von Jules Lecœur über normannischen Aberglauben im 19. Jahrhundert.
- Gewitterspalter und Feuerbeschwörer aus den “Esquisses du bocage normand” (1883) von Jules Lecœur über normannischen Aberglauben im 19. Jahrhundert.
- die normannische Hexenkunst La Sorcellerie normande (1922) von Georges Dubosc.
- verliebt, verlobt, verheiratet. Sitten und Bräuche rund um Liebe und Ehe.
- Todesomen. Allerlei gefährliche Tiere, Eulen, Elstern, Maulwürfe und gruselige Träume von Wäsche.
- La Chandeleur, Mariä Lichtmess in der Normandie. Kerzen und Crêpes am 2. Februar.
- Das Rebus von Saint-Grégoire-du-Vièvre. Freimaurer. Alchimisten? Illuminati? Im 16. Jahrhundert.