umgeräumt, moved some stuff

Ich musste ein bisschen umräumen, ich hatte einfach zu viele Seiten.

I just had to move some pages on this blog in articles, there were too many pages.

Ich hoffe man findet die Sachen trotzdem noch, Beispiel: Briefe an Herrn Lothar ist jetzt hier, findet man auch wenn man auf die Seite “Normandie” klickt.

I hope it’s still possible to find the old stuff. For example: Witchcraft in Normandy is there now and can be found by clicking on the page “History of Normandy

Sooo… nun wünsche ich Spaß beim Lesen.

Have fun!

Boisney

Boisney hatte 2006 283 Einwohner. Es liegt an der Route nationale 13 (N13) zwischen Évreux und Lisieux. „An“ ist hierbei wörtlich zu nehmen. Ich dachte immer das Kaff sei hässlich, weil die dicke Straße hindurchführt. Im Inneren aber besteht Boisney aus lauter engen, baumbewachsenen Gassen mit alten Fachwerkhäusern und kleinen Wiesen auf denen pummelige Schafe grasen.

Da ich gestern Migräne hatte war ich zu faul zum Laufen und der einzige Parkplatz befindet sich an der N13. So gelang es mir auch nicht die Mairie zu finden. Vielleicht komm ich da ja nochmal hin…

Église Saint-Aubin, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

Église Saint-Aubin, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

Die Kirche Saint-Aubin ist dem Heiligen Aubin von Angers (468/469-550) geweiht. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert wurde im 18. Jahrhundert aber umgebaut. Dort wo Backstein zu sehen ist fanden Veränderungen statt. Sie ist seit 1862 als Monument historique (MH) klassifiziert. Vor der Kirche stehen riesige Eiben. In dieser Gegend wurden ja früher geweihte Eibenzweige nach Gottesdiensten ausgeteilt. In der Kirche befinden sich wertvolle Altertümer, die ich leider nicht sehen konnte, denn die Kirche war zu, dabei scheint die Bevölkerung katholisch zu sein…

Église Saint-Aubin in Boisney (Südseite), eigenes Foto, Lizenz:public domain/gemeinfrei

Église Saint-Aubin in Boisney (Südseite), eigenes Foto, Lizenz:public domain/gemeinfrei

An der Südfassade fand ich eines der ortstypîschen kryptischen Zeichen.

mysteriöse Einritzungen in der Südfassade der Kirche, eigenes Foto: Lizenz: public domain/gemeinfrei

mysteriöse Einritzungen in der Südfassade der Kirche, eigenes Foto: Lizenz: public domain/gemeinfrei

Vor der Kirche befindet sich das obligatorische Monument aux Morts, das Kriegerdenkmal.

Kriegerdenkmal vor der Kirche, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

Kriegerdenkmal vor der Kirche, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

Und beides steht am Place Dudou, gleich hinter dem Parkplatz an der N13. Es ist verboten den Rasen zu betreten, steht da noch und natürlich das Denkmal, das von der Familie Dudou 1904 zu ihren eigenen Ehren gespendet wurde und in Anwesenheit des ganzen Gemeinderats aufgestellt wurde. Da sieht man auf dem Foto auch im Hintergrund die Eiben neben der Kirche.

Denkmal der Familie Dudou in Boisney, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

Denkmal der Familie Dudou in Boisney, eigenes Foto, Lizenz: public domain/gemeinfrei

14. Juli, französischer Nationalfeiertag

Der französische Nationalfeiertag soll an die Fête de la Fédération (Föderationsfest) erinnern. Ein Fest, das am 14. Juli 1790 auf dem Champ-de-Mars, dem Marsfeld, in Paris stattfand. Dieses Fest wiederum wurde zur Feier der Erstürmung der Bastille abgehalten. Die Bastille war am 14. Juli 1789 erstürmt worden. Warum einfach wenns auch kompliziert geht.

Beim Föderationsfest hatten sich 60000 Abgeordnete aus 83 Départements getroffen und Louis XVI (Ludwig XVI.) schwor den Eid auf die Verfassung. Damals wollte man ihn noch als Galionsfigur ohne Macht am Leben lassen. Diese Handlung Louis XVI gilt als Ende der absolutistischen Monarchie in Frankreich, was wiederum beim Nationalfeiertag gefeiert wird.

Der Nationalfeiertag ist ein gesetzlicher, arbeitsfreier, bezahlter Feiertag. Das Gesetz zu seiner Einsetzung wurde am 6. Juli 1880 verkündet.

Traditionell wird eine militärische Parade in Paris abgehalten. Sie beginnt auf den Champs-Élysées, führt zum place Charles-de-Gaulle (Platz) und endet auf dem place de la Concorde (Eintrachtsplatz).

Von diesen militärischen Zurschaustellungen mal abgesehen, die nicht nur in Paris, sondern zum Beispiel auch in Marseilles stattfinden, macht man noch Feuerwerk. Den Franzosen selbst ist unklar, wann man das Feuerwerk macht. Eventuell soll es in der Nacht vom 14. zum 15. gemacht werden, aber weils so schön ist fangen viele schon am 13. an.

Quelle:
Tout savoir sur le 14 Juillet

Who was Louis Bascan?

Louis Bascan was born on 9 November 1868 in Paris (France). His father was a craftsman. Louis Bascan got into education science, especially progressive education and experiential learning.

Louis Bascan became teacher and finally headmaster (1906-1919)of the École Primaire supérieure of Rambouillet, a town in the département Yvelines, in the region Île-de-France.

He wrote two autobiographical novels: Louiset Vignol, enfant du peuple and Frères ennemis.

Since he dedicated his life to freedom, it was consequential to join the French Resistance. He became leader of the branch of the French Resistance in Rambouillet under the name of Louis Bon. The Gestapo arrested him in June 1944 and brought him to the Nazi concentration camp in Buchenwald in August 1944, where he died on 7 November 1944, two days before his 76th birthday.

He wrote: Les Légendes Normandes, a collection of Norman legends of older sources, 1929 (Reprint (at “les Editions du Bastion”, 1999, ISBN=2745500503). The book was used as a reading book and translated into German in 1948.

Lothringer Kreuz (croix de Lorraine), Symbol der Résistance intérieure française, von Sebcaen, Lizenz: Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5/CC by SA
Croix de Lorraine, symbol of the French Resistance. By Sebcaen, licence: Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5/CC by SA

Sources:
Qui était Louis Bascan ?

Paul Goyard: 100 Zeichnungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald by Paul Goyard, Volkhard Knigge, Sonja Staar, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, published by Wallstein Verlag 2002, ISBN= 9783892444534, page 190

Norman Legends: the gorge of King Arthur

In the forest of Mortain, a town in Basse-Normandie, you can find a deep gorge, a gaping hole with unknown depth: that’s the gorge of Arthur. A stream is flowing there and there’s a waterfall. On climbing up the mountain one finds a cave, flooded with light, because sunbeams fall through a hole in the ceiling. The cave is called Chambre de la Reine, chamber of the queen. On the other side of the canyon lies the Chambre du Roi, chamber of the king. They say that Arthur lived here for a while.

großer Wasserfall von Mortain, Foto von Crochet.david, Lizenz: CC by SA

big cataract of Mortain, photo by Crochet.david, licence: CC by SA/creative Commons Attribution ShareAlike

Arthur returned from a successful campaign against evil Saxon pirates, when he realized, that his wife had vanished. He went to a hermit and asked him about his wife. The hermit told him, that Merlin, the son of the devil, has kidnapped Arthur’s wife and brought her to Normandy.

Arthur was happy, that his wife was alive. He went to Normandy alone, where benign fairies guided him to the forest of Mortain. When he entered the forest an evil ghost barred his way. It was the guardian of his wife. The ghost allowed Arthur to visit his wife every day for one hour at sunset. And he threatened to kill Arthur if Arthur would stay longer than an hour.

The joy was intense, when Arthur and his wife met again. On the following days they met each others for one hour at sunset. One day Arthur went down the hill at noon. He crossed the creek and saw his wife, sleeping between the flowers on the riverside. She woke up and feared immediately, that the ghost would punish them. But nothing happened, therefore they stayed together. Three days later just as the sun rose, Arthur went out of the cave and down the hill. Suddenly they heard a tremendous noise coming out of the forest. The noise was heading in their direction. It was a roaring waterfall. The cataract was pushing trees and rocks in front of it and swooped down on Arthur, who was dragged under and drowned.

kleiner Wasserfall von mortain, Foto von boblenormand, Lizenz: CC by SA

small waterfall of Mortain, photo by boblenormand, licence: CC by SA/ Creative Commons Attribution SharAlike

When the queen saw the end of her beloved husband she became insane. She screamed: “You call me? Arthur take me in your arms, here I come.” and jumped in the abyss. She fell into the whirling floods and drowned as well. The two lovers were united forever.

The ghost appeared on a rock and commanded the cataract to continue to fall, to remind the people of the death of Arthur and his wife, then the ghost disappeared and was never seen again.

Die Teufelsbrücke auf dem Gipfel des kleinen Wasserfalls, Foto von boblenormand, Lizenz: CC by SA

the devils bridge on the peak of the small waterfall, photo by boblenormand, licence: CC by SA/Creative Commons Attribution ShareAlike

Source:
Les Légendes Normandes, by Louis Bascan, a collection of Norman legends of older sources, reprint of 1929, published by “les Editions du Bastion”, 1999, ISBN=2745500503, page 29-32, (French)

Homepage of Mortain:
www.ville-mortain.fr